Das im Leipziger Stadtteil Connewitz befindliche Grundstück ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche ausgewiesen und liegt direkt an der Connewitzer Spitze.
Das unbebaute Grundstück befindet sich in Leipzig-Connewitz und ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan als Gewerbegebiet sowie als Grünfläche ausgewiesen.
Auf dem Areal der alten Zuckerfabrik in Delitzsch soll künftig das "Wohngebiet Rubach Viertel" mit Einfamilien- und Reihenhäusern entstehen. Der Stadtrat hat der Beschlussvorlage zur Nutzungsänderung von Gewerbe in Wohnen bereits zugestimmt.
Das unbebaute Grundstück im Leipziger Nordosten ist im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Stadt Leipzig als Wohnbaufläche ausgewiesen. Ein weiteres, unbebautes Grundstück ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes "Parthenaue - Machern" und kann landwirtschaftlich oder als Erholungs-/Freizeitfläche genutzt werden.
Die Fläche besteht vorwiegend aus Acker sowie Brachland mit vereinzeltem Baumbestand und liegt im Landschaftsschutzgebiet "Wallensteingraben". Das Grundstück eignet sich für den Bau von Solar- und Photovoltaikanlagen oder Windkraftwerken.
Weitläufiges Grundstück zur landwirtschaftlichen Nutzung mit Baufläche
Das im Ortszentrum von Zossen gelegene Grundstück ist größtenteils mit Bäumen und Sträuchern bewachsen und mit einem kleinen Backsteingebäude bebaut. Ein Teil des Gebietes ist im Flächennutzungsplan als gemischte Baufläche dargestellt.
Unbebautes Gartengrundstück im Leipziger Nordosten
Das Grundstück befindet sich im Leipziger Stadtteil Mockau und ist im Bebauungsplan teils als Grünfläche und teilweise als Fläche für die Landwirtschaft ausgewiesen.
Landwirtschaftsfläche mit altem Baumbestand im Landkreis Potsdam
Die Landwirtschaftsfläche in der Region Fläming ist überwiegend bewaldet. Das Grundstück verfügt über einen Bestand von ca. 100-jährigen Kiefern. Verschiedene, teilweise befahrbare Waldwege durchziehen das Gebiet. Ein weiterer, rund 1 ha großer Bereich stellt sich als Ackerland dar.
Die bewaldeten Flächen liegen innerhalb des forstwirtschaftlichen Wuchsgebietes "Leipziger Sandlöß-Ebene", im südlichen Randbereich des Wuchsbezirkes "Bornaer Bergbaugebiet". Die Flurstücke gehören zum Jagdbezirk der örtlichen Jagdgenossenschaft Borna.
Die Flächen liegen nördlich von Bautzen im Lausitzer Seenland. Das Waldgebiet verfügt über einen alten Baumbestand, in dem vorwiegend Kiefern beheimatet sind.